Konzert "Auf Flügeln des Gesanges" am Sonntag, 12. Juni 2022, um 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Kirche (Heide-Dom) in Rückweiler
Auf den Flügeln des Gesanges, eine wunderbare Formulierung, die gut in den Heide-Dom passt. Auf den Flügeln des Gesanges, ein Lied von Felix-Mendelssohn-Bartholdy. „Herzliebchen trag ich dich fort,...“ nach einem Text von Heinrich Heine, damit beginnt das Konzert.
Die Mezzosopranistin und Pianistin Svetlana Kushnerova singt und spielt klassische Kunstlieder von F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Schubert und Ed. Grieg, sovie auch italienische Arien von G. Verdi, G. Puccini, G. Bizet und anderen Komponisten.
"Operndiva", "Sibirische Nachtigall" und "Königin des Festivals" wurde die Mezzosopranistin Svetlana Kushnerova schon von der Presse genannt. Sie begeistert das Publikum und die Fachpresse mit ihrer samtweichen und zugleich kräftigen und wohlklingenden Stimme.
Der Eintritt ist frei.
Der Organisator, Joachim Schroetter, wünscht Ihnen schon jetzt große Vorfreude auf dieses Konzert und freut sich, Sie im Heide-Dom begrüßen zu dürfen.
Mit einer Spende helfen Sie dieses Konzert zu finanzieren.
Mehr Informationen zur Künstlerin finden Sie unter: https://www.svetlana-kushnerova-classic-and-jazz.de
Konzertprogramm:
„Auf Flügeln des Gesanges“ Felix Mendelssohn-Bartholdy
„Ständchen“ Franz Schubert
“Ave-Maria” Franz Schubert
“Solvejgs Lied” Edvard Grieg
„Caro mio ben“ Giuseppe Giodani
„La vergine degli angeli“, aus der Oper „Die Macht des Schicksals“ Giuseppe Verdi
“O mio babbino caro”, aus der Oper „Gianni Schichi“ Giacomo Puccini
“Ave-Maria” Giulio Caccini
“Habanera“, aus der Oper “Carmen” Georges Bizet
„Torna a Sorrento” Ernesto de Curtis
„Summertime“, aus der Volksoper “Porgy and Bess George Gershwin
Rückweiler. Viel Geld und Mühe hat die Ortsgemeinde in die Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) investiert. Rund 600.000 Euro an Eigenmitteln machte die Kommune für die Maßnahmen locker, die nun nach elf Monaten abgeschlossen sind. Weitere 255.000 Euro steuerte das Land bei. Die Wiedereröffnung des Gebäudes wurde kürzlich mit einem zünftigen Fest gefeiert. Bei Musik und Essen betonten Verantwortliche und Ehrengäste die Notwendigkeit der Modernisierung. Das Ergebnis könne sich sehen lassen, hielt Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger in seiner Rede fest.
Der Dreh- und Angelpunkt für Vereinsaktivitäten, Zusammenkünfte und Feste in Rückweiler steht wieder zur Verfügung: Die Arbeiten am DGH sind vollendet, Buchungen gibt es bereits einige, informiert die Ortsgemeinde. Der Zeitraum für die Baumaßnahmen wurde geschickt gewählt: Während den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren Veranstaltungen dort ohnehin nicht durchführbar. Viel Lob gab es bei der Wiedereröffnung für den fleißigen Einsatz ehrenamtlicher Helfer beim Bau. Knapp 500 freiwillige Arbeitsstunden seien geleistet worden, listete Altekrüger auf.
Am 29.04.2022 wurde das Dorfgemeinschaftshaus nach einer fast elfmonatigen Sanierung wiedereröffnet. In seiner Begrüßungsrede ging Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger auf die Notwendigkeit der Sanierung nach dem Erwerb des Hauses ein.
Die Beweggründe zur Ausführung der jetzt abgeschlossenen Maßnahmen war geprägt von unumgänglichen Erfordernissen, ökonomisch sinnvoll und wirtschaftlichen Aspekten bis hin zu, wäre schön, passt aber nicht in den finanziellen Rahmen. Er betonte das Ziel, das Haus zu der Versammlungsstätte für alle Generationen, Vereine, Gruppierungen, öffentliche und private Nutzer unter Einhaltung aller Auflagen des Brandschutzes und der Sicherheit, Substanzerhaltung und der multifunktionalen Nutzung zu sanieren.
Natürlich kostet so eine gewaltige Sanierungsmaßnahme auch Geld. Nach Abzug des Landeszuschusses von 255.000 € bleibt am Ende der Rechnung ein Betrag von ca. 600.000 €, den die Gemeindekasse zu tragen hat. Bei einem vorhandenen, angesparten Kapital von ca. 250.000 € müssen 350.000 € über Kredite finanziert werden. Ein historischer Wandel in der Finanzlage der Ortsgemeinde, die bis dato in den schwarzen Zahlen stand.
Zur offiziellen Wiedereröffnung waren alle freiwilligen Helfer, beteiligten drei Planungsbüros, 18 Unternehmen, Sponsoren, Vereinsvorstände und Gäste eingeladen.
Ortsbürgermeister Altekrüger begrüßte die Anwesenden und bedankte sich zuerst bei den fleißigen und unermüdlichen Helfern, die an den geplanten und kurzfristig angesetzten Arbeitseinsätzen ab Mitte des letzten Jahres, im Haus engagiert waren. Mit weit über 500 Arbeitseinsatzstunden konnten ca. 30.000 € durch Eigenleistung eingespart werden, die an anderen Stellen wiedereingesetzt werden konnten.
Diese nicht bezahlte aber besonders bezahlt gemachte Leistung, verdient besondere Anerkennung und höchsten Respekt, so Altekrüger.
Er bedankte sich im Namen aller künftigen Nutzer des Hauses beim Architektenbüro Bill, den Planungsbüros, der Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung, allen am Objekt eingesetzten Unternehmen, Sponsoren, den Ortsgemeinderatsmitgliedern und allen an der Bauphase und der Übergabe Beteiligten.
Nach der Schlüsselübergabe vom Architekt Jörg Bill an den Ortsbürgermeister, den Glückwünschen zum gelungenen Objekt durch Politik, Verwaltung und örtlichen Vereinen wurde das Haus gesegnet. Der Ortsbürgermeister bedankte sich beim Musikverein Heide für die musikalische Umrahmung der Wiedereröffnungsveranstaltung und lud alle Anwesenden ein, sich von den erbrachten Leistungen zu überzeugen.
Das Dorfgemeinschaftshaus steht ab sofort zur Nutzung zur Verfügung. Informationen zu Buchungen erhalten Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde Rückweiler, unter www.rueckweiler.de in der Ruprik Dorfgemeinschaftshaus. (Weitere Biler werden folgen)

"Helau": Am Rosenmontag waren in unserem Heidedorf die Narren los. Darunter auch diese putzige Abordnung der Rückweilerer Narrenschar. Bunt verkleidet und mit bemalten Gesichtern zogen sie durch die Straßen und forderten an den Häusern traditionsgemäß "Eier und Speck". Zwar mussten die Karnevalisten auch in diesem Jahr wegen der Pandemie wieder auf die Bunten Abende verzichten. Dafür wurde bei eingefleischten Fastnachtern jedoch zumindest im kleinen Kreis etwas gefeiert.